Stephan-Kohler-Stipendien
Details zum Förderprogramm im Rahmen des Deutschlandstipendiums
Im Rahmen des Stephan-Kohler-Stipendien-Programms unterstützt die Altner-Combecher-Kohler-Stiftung die anteilige Finanzierung von Deutschlandstipendien. Gefördert werden Studierende einschlägiger Masterstudiengänge mit Bezug zur technischen und/oder gesellschaftlichen Transformation des Energiesystems. Die Vergabe erfolgt ausschließlich über die teilnehmenden Hochschulen im Rahmen des Deutschlandstipendiums.
Am 26./27. Juni 2025 fand auf Einladung des FIW (Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München) in München der Kick-off-Workshop mit den ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Stephan-Kohler-Stipendien-Programms statt.
Die fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule München, der Ruhr-Universität Bochum und der Leuphana Universität Lüneburg präsentierten den Stand ihrer Abschlussarbeiten, die sich im weiteren Sinne mit Fragen der Energiewende befassen.
Diese Präsentationen wurden ergänzt um energiepolitische Vorträge von Prof. Dr. Andreas Löschel (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Andreas Holm (FIW), beide Vertrauensdozenten der Stipendiatinnen und Stipendiaten, sowie Gerhard Jochum (Energiemanager, unter anderem ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der Stadtwerke Bremen, Mitglied im Vorstand der EnBW Energie). Sie setzten sich mit dem aktuellen Stand der Energiewende auseinander und gaben wichtige und spannende Inputs für die Diskussionen.
Einen interessanten Einblick in die Arbeit des FIW gewannen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem ausführlichen Rundgang durch die Forschungslabore des FIW. Am Ende des Workshops betonten alle Beteiligten am Workshop ihr Interesse an der Fortführung dieses Formates von Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Expertinnen und Experten der Energiewende.
Das Kuratorium der Altner-Combecher-Kohler-Stiftung entschied im Anschluss an den Workshop, für die nächste Stipendien-Auslobung weitere Stipendien zu vergeben, die dann im Rahmen des Deutschlandstipendiums ausgewählt werden.